Persische Übersetzung
Suchen Sie einen Übersetzer für Persisch (Farsi, Dari, Tadschikisch) für Ihre Übersetzungsprojekte? Finden Sie Ihren Freelancer auf BeFreelancr.
Sind Sie ein freiberuflicher Übersetzer?
Registrieren Sie sich bei BeFreelancr, erstellen Sie Ihr Profil, Ihre Dienstleistungen und finden Sie Kunden. Ob Sie ein einzelner Freelancer, ein Kollektiv oder eine Agentur sind, alle Talente sind willkommen!
Benötigen Sie einen Übersetzer?
Beschreiben Sie uns Ihren Bedarf und wir finden den idealen Freelancer für Ihr Projekt. Für komplexere Aufgaben können wir Ihnen auch Kollektive oder Agenturen vorschlagen.
Persische Übersetzung : FAQ
In welchen Ländern wird Persisch gesprochen?
Farsi, auch Persisch genannt, ist die Amtssprache in mehreren Ländern und wird in anderen Regionen der Welt gesprochen:
Iran 🇮🇷: Es ist die Amtssprache des Landes, wo sie Farsi genannt wird.
Afghanistan 🇦🇫: Eine Variante des Persischen, Dari genannt, ist eine der Amtssprachen des Landes.
Tadschikistan 🇹🇯: Tadschikisch, eine weitere Variante des Persischen, ist die Amtssprache. Im Gegensatz zu Farsi und Dari wird es in kyrillischer Schrift geschrieben.
Usbekistan 🇺🇿 und Turkmenistan 🇹🇲: Hier gibt es persischsprachige Minderheiten.
Bahrain 🇧🇭: Ein Teil der Bevölkerung spricht ebenfalls Persisch.
Außerhalb dieser Länder gibt es persischsprachige Gemeinschaften im Irak, Pakistan, den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Teilen der iranischen Diaspora in Europa und Nordamerika.
Welche anderen Namen trägt die persische Sprache?
Die persische Sprache ist je nach Region unter verschiedenen Namen bekannt:
Farsi (فارسی): Name, der im Iran und international verwendet wird, um die persische Sprache zu bezeichnen.
Dari (دری): Offizieller Name des Persischen in Afghanistan. Obwohl es dem Farsi sehr ähnlich ist, weist es einige Unterschiede in Aussprache und Vokabular auf.
Tadschikisch (тоҷикӣ): Version des Persischen, die in Tadschikistan gesprochen und in kyrillischer Schrift geschrieben wird.
Persisch: Name, der im Deutschen und in vielen europäischen Sprachen verwendet wird, um alle diese Sprachvarianten zu bezeichnen.
Der Begriff "Iranisch" existiert nicht. Der korrekte Begriff ist Farsi, Dari, Tadschikisch oder Persisch. Das Wort "Iranisch" ist die Bezeichnung für die Einwohner des Iran, aber die in Iran gesprochene Sprache ist Farsi.
Obwohl diese Varianten Unterschiede aufweisen, sind sie im Großen und Ganzen gegenseitig verständlich, was bedeutet, dass ein iranischer, afghanischer oder tadschikischer Sprecher die anderen Dialekte ohne allzu große Schwierigkeiten verstehen kann.
Wie viele Menschen sprechen weltweit Farsi?
Persisch wird weltweit von etwa 120 bis 130 Millionen Menschen gesprochen, darunter:
- Etwa 85 Millionen im Iran, wo Farsi die Amtssprache ist.
- Etwa 15 Millionen in Afghanistan, wo Dari eine Amtssprache ist.
- Und etwa 10 Millionen in Tadschikistan, wo Tadschikisch die Amtssprache ist.
Millionen weitere Sprecher in Usbekistan, Turkmenistan, Bahrain sowie in der persischsprachigen Diaspora (Europa, Nordamerika, Naher Osten).
Welche Übersetzungen kann ein freiberuflicher Übersetzer ins Persische anfertigen?
Ein freiberuflicher Übersetzer für Persisch kann verschiedene Arten von Inhalten übersetzen, darunter:
Websites & E-Commerce
- Startseiten, Produktbeschreibungen
- Blogs und Artikel
- Benutzeroberflächen (UI/UX)
- Mobile Apps und Software
Marketing & Kommunikation
- Werbung und Marketingkampagnen
- Inhalte für soziale Medien
- Newsletter und professionelle E-Mails
- Broschüren und Flyer
Professionelle & rechtliche Dokumente
- Verträge und Handelsvereinbarungen
- Verwaltungs- und Rechtsdokumente
- Unternehmensberichte
Technische & spezialisierte Inhalte
- Bedienungsanleitungen
- Medizinische und wissenschaftliche Berichte
- Finanzinhalte
Multimedia-Übersetzungen
- Video-Untertitel
- Film- und Dokumentarskripte
- Interview-Transkriptionen
Je nach Projekt kann es besser sein, einen Übersetzer zu wählen, der auf einen bestimmten Bereich spezialisiert ist (Recht, Medizin, Marketing usw.).
Warum eine Website ins Farsi übersetzen?
Die Übersetzung Ihrer Website ins Persische kann ein strategischer Hebel sein, um einen Markt von mehreren Millionen Sprechern zu erreichen, die auf den Iran, Afghanistan und Tadschikistan verteilt sind.
Zugang zu einem Markt von 85 Millionen Verbrauchern im Iran: Der Iran besitzt trotz einiger Einschränkungen eine dynamische Wirtschaft mit einer starken Nachfrage nach Online-Produkten und -Dienstleistungen.
Geringe Konkurrenz: Nur wenige ausländische Unternehmen bieten Inhalte auf Persisch an, was einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.
Verbesserung der lokalen SEO: Eine Website auf Persisch ermöglicht es, in lokalen Suchmaschinen wie Google.ir und Bing auf Persisch, aber auch auf Yandex und anderen im Iran genutzten Plattformen zu erscheinen.
Engagement und Konversion: Iranische Internetnutzer ziehen es vor, in ihrer Muttersprache zu kaufen und sich zu informieren, was das Vertrauen und den Verkauf steigert.
Präsenz in Afghanistan und Tadschikistan: Dari und Tadschikisch sind Varianten des Persischen, daher kann eine Website auf Persisch auch Besucher aus diesen Ländern anziehen.
Wie übersetzt man eine Website ins Farsi?
Wenn Sie Ihre Website für den persischsprachigen Markt übersetzen möchten, hier sind die wichtigsten Schritte:
1. Das Ziel definieren
- Iran 🇮🇷 → Persisch (Farsi) verwenden
- Afghanistan 🇦🇫 → Dari verwenden
- Tadschikistan 🇹🇯 → Tadschikisch verwenden (in kyrillischer Schrift)
2. Einen muttersprachlichen Übersetzer beauftragen
- Vermeiden Sie automatische Übersetzungen (Google Translate, DeepL).
- Beauftragen Sie einen professionellen Freelancer auf BeFreelancr für eine flüssige und natürliche Übersetzung.
3. Den Inhalt anpassen
- Kulturelle Referenzen und lokale Sensibilitäten berücksichtigen.
- Die Standards für Rechts-nach-Links-Schrift (RTL) für das Layout auf Persisch beachten.
4. SEO auf Persisch optimieren
- Beliebte Schlüsselwörter auf Persisch recherchieren (Beispiel: استفاده از, خرید آنلاین).
- Meta-Tags, URLs und Beschreibungen auf Persisch anpassen.
5. Technische Elemente übersetzen
- Menüs, Schaltflächen, Formulare, allgemeine Geschäftsbedingungen.
- Überprüfen, ob Ihr CMS (WordPress, Shopify usw.) Persisch in RTL gut verarbeitet.
6. Testen und validieren
- Überprüfen Sie die Anzeige der Website auf Persisch auf Mobilgeräten und Desktop.
- Holen Sie vor der Veröffentlichung die Meinung eines Muttersprachlers ein.
Die Übersetzung Ihrer Website ins Persische ist eine strategische Investition, die neue Möglichkeiten auf einem wachsenden Markt eröffnen kann!
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten vor der Übersetzung einer Website ins Farsi getroffen werden?
Die Übersetzung einer Website ins Persische erfordert bestimmte Vorsichtsmaßnahmen, um eine erfolgreiche Anpassung an den Zielmarkt zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten zu berücksichtigenden Punkte:
Berücksichtigung der RTL-Schrift (Rechts-nach-Links)
- Persisch wird von rechts nach links geschrieben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website die RTL-Anzeige unterstützt, insbesondere für Menüs, Schaltflächen und Formulare.
- Überprüfen Sie, dass Bilder und grafische Elemente konsistent bleiben, wenn sie umgekehrt werden.
Respektieren kultureller Besonderheiten
- Bestimmte Inhalte können sensibel sein (Bilder, kulturelle Referenzen, religiöse oder politische Begriffe). Passen Sie Ihre Botschaft an, um das iranische, afghanische oder tadschikische Publikum nicht zu verletzen.
- Vermeiden Sie westliche Referenzen, die möglicherweise nicht verstanden oder falsch wahrgenommen werden könnten.
Einhaltung lokaler Vorschriften
- Iran 🇮🇷: Der Zugang zu bestimmten ausländischen Diensten ist eingeschränkt (z.B.: Google, PayPal, einige soziale Netzwerke). Stellen Sie sicher, dass Ihre Website im Iran zugänglich ist und die lokalen Vorschriften einhält.
- Afghanistan 🇦🇫: Politische und wirtschaftliche Instabilität, Bedarf an einer spezifischen Strategie, wenn Sie diesen Markt anvisieren.
- Tadschikistan 🇹🇯: Einfluss Russlands, unterschiedliche Vorschriften für E-Commerce und Online-Werbung.
SEO auf Persisch optimieren
- Suchmaschinen wie Google.ir und Yandex werden im Iran verwendet.
- Verwenden Sie für Ihren Markt angepasste persische Schlüsselwörter.
- Überprüfen Sie, dass die Indexierung Ihrer Website mit persischen Inhalten gut funktioniert.
Technische Kompatibilität prüfen
- Ihr CMS oder Ihre E-Commerce-Plattform (WordPress, Shopify, Prestashop) muss Persisch und RTL-Schrift unterstützen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schriftarten lesbar und für Persisch geeignet sind.
Mit Muttersprachlern testen
- Lassen Sie die Übersetzung von einem muttersprachlichen Übersetzer gegenlesen, um Fehler zu vermeiden.
- Testen Sie Ihre Website auf verschiedenen Browsern und Geräten im Iran, in Afghanistan und Tadschikistan.
Sollte man seine Inhalte an die iranischen, tadschikischen und afghanischen Märkte anpassen?
Ja, es ist wichtig, Ihre Inhalte anzupassen, da diese drei Länder trotz ihrer gemeinsamen Sprache bedeutende kulturelle und sprachliche Unterschiede aufweisen.
Iran 🇮🇷
- Farsi (iranisches Persisch) verwenden.
- Inhalte an lokale Normen und staatliche Beschränkungen anpassen.
- Lokale Zahlungsmittel wie ZarinPal bevorzugen (da PayPal und Stripe im Iran nicht funktionieren).
Afghanistan 🇦🇫
- Das afghanische Persisch wird Dari genannt, ist dem Farsi ähnlich, weist aber lexikalische und grammatikalische Unterschiede auf.
- Einige iranische Begriffe können in Afghanistan missverstanden werden.
- Wirtschaftliche und technologische Realitäten berücksichtigen (eingeschränkter Zugang zu bestimmten Online-Diensten).
Tadschikistan 🇹🇯
- Das tadschikische Persisch wird in kyrillischer Schrift und nicht in arabischer Schrift geschrieben.
- Die tadschikische Sprache enthält viele Lehnwörter aus dem Russischen.
- Da die Wirtschaft stärker auf Russland ausgerichtet ist, müssen kommerzielle Inhalte angepasst werden.
Wenn Sie mehrere Länder im Visier haben, ist es besser, eine spezifische Lokalisierung als eine einfache Übersetzung in ein einheitliches Persisch durchzuführen. Eine gut durchgeführte Anpassung kann das Engagement und die Konversion auf diesen unterschiedlichen Märkten erhöhen.
Wie findet man einen muttersprachlichen Übersetzer für Farsi?
Wenn Sie eine professionelle Übersetzung ins Persische benötigen, ist BeFreelancr eine ausgezeichnete Plattform, um einen muttersprachlichen Übersetzer zu finden. So gehen Sie vor:
1. Zugang zu BeFreelancr
- Besuchen Sie BeFreelancr.com.
- Erstellen Sie ein Konto, wenn Sie noch keines haben.
2. Suchen Sie einen muttersprachlichen Übersetzer für Persisch
- Geben Sie in der Suchleiste Begriffe wie "Persisch Übersetzung", "Farsi Übersetzer" oder "Dari Übersetzung" ein, wenn Sie Afghanistan anvisieren.
3. Bewerten Sie die Profile
- Sehen Sie sich das Profil des Übersetzers an: Erfahrung, Kundenbewertungen, Anzahl der durchgeführten Projekte.
- Prüfen Sie, ob er aus dem Zielmarkt (Iran, Afghanistan, Tadschikistan) stammt, für eine bessere Anpassung.
- Überprüfen Sie, ob er ein Korrekturlesen durch einen anderen Muttersprachler für eine noch genauere Übersetzung anbietet.
4. Bestellen Sie den Service
- Kontaktieren Sie den Übersetzer, um Fragen zu seinem Service zu stellen.
- Geben Sie die Details des Projekts an (Textart, anzunehmender Ton, Frist).
- Bestellen Sie direkt über die Plattform.
5. Überprüfen Sie die Qualität der Übersetzung
- Lassen Sie die Übersetzung wenn möglich von einem Muttersprachler gegenlesen.
- Stellen Sie sicher, dass das Format und die Anzeige auf Persisch korrekt sind (Schrift von rechts nach links).
BeFreelancr ermöglicht es Ihnen, einen kompetenten Übersetzer in aller Sicherheit auszuwählen und von einem professionellen Service für Ihr Projekt zu profitieren.
Was kostet eine Übersetzung ins Farsi?
Der Preis einer Übersetzung ins Persische variiert je nach mehreren Kriterien:
Faktoren, die den Tarif beeinflussen:
- Komplexität des Textes (technisch, juristisch, medizinisch, allgemein).
- Anzahl der zu übersetzenden Wörter.
- Fristen (eine Express-Lieferung kann teurer sein).
- Ausgangssprache (Übersetzungen aus dem Englischen sind oft günstiger als aus dem Französischen, da es mehr Freelancer gibt, die zwischen Englisch und Farsi übersetzen).
- Erfahrung des Übersetzers (ein erfahrener und zertifizierter Übersetzer wird einen höheren Tarif verlangen).
Durchschnittliche Tarife:
- Allgemeine Übersetzung: 0,06€ bis 0,12€ pro Wort.
- Technische/juristische/medizinische Übersetzung: 0,10€ bis 0,20€ pro Wort.
Für Express-Übersetzung: Zuschlag von 20 bis 50% auf den normalen Preis.
Beispiele für durchschnittliche Kosten nach Volumen:
- Blogartikel (500 Wörter): 30€ bis 60€.
- Webseite (1000 Wörter): 60€ bis 120€.
- Technisches Dokument (5000 Wörter): 500€ bis 1000€.
Übersetzung mit Lokalisierung:
Wenn Sie Ihre Inhalte an die iranischen, afghanischen und tadschikischen Märkte anpassen möchten, kann eine Lokalisierung zusätzlich zur Übersetzung den Tarif um 20 bis 50% erhöhen.
Die Tarife variieren je nach Komplexität und Dringlichkeit, aber Sie können einen qualifizierten Übersetzer zu einem vernünftigen Preis auf BeFreelancr finden. Für ein seriöses Projekt sollten Sie einen muttersprachlichen Übersetzer mit Erfahrung bevorzugen, auch wenn der Tarif etwas höher ist.