Übersetzung ins Englische

Benötigen Sie eine englische Übersetzung für Ihre Website oder Inhalte? Entdecken Sie unsere freiberuflichen Übersetzer auf BeFreelancr.

Sind Sie ein freiberuflicher Übersetzer?

Registrieren Sie sich bei BeFreelancr, erstellen Sie Ihr Profil, Ihre Dienstleistungen und finden Sie Kunden. Ob Sie ein einzelner Freelancer, ein Kollektiv oder eine Agentur sind, alle Talente sind willkommen!

Benötigen Sie einen Übersetzer?

Beschreiben Sie uns Ihren Bedarf und wir finden den idealen Freelancer für Ihr Projekt. Für komplexere Aufgaben können wir Ihnen auch Kollektive oder Agenturen vorschlagen.

Übersetzung ins Englische : FAQ

Was kann ein Freelancer ins Englische übersetzen?

Ein auf englische Übersetzungen spezialisierter Freelancer kann verschiedenste Inhalte bearbeiten:

  • Webseiten: Um ein internationales Publikum zu erreichen und Ihre Online-Sichtbarkeit zu verbessern.
  • Blogartikel: Um englischsprachige Zielgruppen anzusprechen und Ihr Suchmaschinenranking (SEO) zu optimieren.
  • Produktbeschreibungen: Unverzichtbar für E-Commerce, wenn Sie international verkaufen möchten.
  • Geschäftsdokumente: Verträge, Handbücher, Präsentationen... Eine qualitativ hochwertige Übersetzung gewährleistet eine reibungslose und professionelle Kommunikation.

Die Beauftragung eines freiberuflichen Übersetzers ermöglicht Ihnen maßgeschneiderte Arbeit, die an Ihre Branche und Ihre Zielgruppe angepasst ist.

Welche Vorteile bietet eine englischsprachige Website?

Die Übersetzung Ihrer Website ins Englische bietet mehrere wesentliche Vorteile:

Erreichen eines breiteren Publikums: Englisch ist die meistgesprochene Fremdsprache der Welt. Sie können so Millionen neuer Besucher erreichen.

Verbesserung Ihrer Glaubwürdigkeit: Eine englischsprachige Website stärkt Ihr Markenimage und verleiht Ihnen eine professionellere und internationalere Dimension.

Optimierung Ihrer Suchmaschinenplatzierung (SEO): Google und andere Suchmaschinen bevorzugen gut optimierte mehrsprachige Websites. Eine englischsprachige Website kann zu einer besseren Platzierung bei englischsprachigen Suchanfragen führen.

Steigerung Ihres Umsatzes: Indem Sie Ihre Website für eine größere Anzahl potenzieller Kunden zugänglich machen, maximieren Sie Ihre Konversions- und Verkaufschancen.

Erleichterung von Kooperationen: Eine englischsprachige Website eröffnet Möglichkeiten für Partnerschaften mit internationalen Unternehmen und Investoren.

Wenn Sie Ihr Geschäft über die französischsprachigen Märkte hinaus entwickeln möchten, ist eine englische Version Ihrer Website unerlässlich.

Wie übersetzt man seine Website ins Englische?

Hier sind die wichtigsten Schritte für eine effektive Übersetzung Ihrer Website ins Englische:

  1. Definieren Sie Ihre Bedürfnisse: Möchten Sie eine vollständige Übersetzung oder nur bestimmte strategische Seiten (Startseite, Produkte, FAQ...)?
  2. Wählen Sie einen professionellen Übersetzer: Eine automatische Übersetzung kann helfen, garantiert aber nicht die notwendige Flüssigkeit und kulturelle Anpassung. Auf BeFreelancr finden Sie Muttersprachler, die eine natürliche und professionelle Wiedergabe gewährleisten.
  3. Optimieren Sie das Suchmaschinenranking: Ein guter Übersetzer berücksichtigt SEO-Aspekte, um Ihre Sichtbarkeit in englischsprachigen Suchanfragen zu verbessern.
  4. Verwenden Sie ein Plugin oder ein mehrsprachiges CMS: Wenn Sie WordPress, Shopify oder ein anderes CMS verwenden, ermöglichen Tools wie WPML oder Weglot die einfache Verwaltung mehrerer Sprachen.
  5. Überprüfen Sie das Layout und die Benutzererfahrung: Einige Übersetzungen können die Textlänge oder die Anordnung der Elemente verändern, daher ist es wichtig, die Darstellung Ihrer Website zu testen.
  6. Regelmäßig aktualisieren: Eine mehrsprachige Website muss gepflegt werden, um die Konsistenz der Inhalte in allen Sprachen zu gewährleisten.

Wenn Sie die Übersetzung Ihrer Website einem qualifizierten Freelancer anvertrauen, stellen Sie ein professionelles und für Ihre englischsprachige Zielgruppe optimiertes Ergebnis sicher.

Wie viele englischsprachige Menschen gibt es weltweit?

Englisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Man schätzt, dass es etwa 1,5 Milliarden Sprecher gibt:

  • 375 Millionen Menschen haben Englisch als Muttersprache.
  • 1,1 Milliarden Menschen verwenden es als Zweit- oder Fremdsprache.

Englisch ist daher die am weitesten verbreitete Sprache auf internationaler Ebene, die in Wirtschaft, Tourismus, Forschung und Diplomatie verwendet wird. Mit einer englischsprachigen Website können Sie daher ein weltweites Publikum erreichen.

In welchen Ländern wird Englisch gesprochen?

Englisch wird in vielen Ländern gesprochen, entweder als Amtssprache oder als häufig verwendete Zweitsprache.

Länder, in denen Englisch Amtssprache ist

  • 🇺🇸 Vereinigte Staaten
  • 🇬🇧 Vereinigtes Königreich
  • 🇨🇦 Kanada (zusammen mit Französisch)
  • 🇦🇺 Australien
  • 🇳🇿 Neuseeland
  • 🇮🇪 Irland
  • 🇿🇦 Südafrika (mit anderen Amtssprachen)
  • 🇮🇳 Indien (Verwaltungssprache mit Hindi)
  • 🇳🇬 Nigeria
  • 🇵🇭 Philippinen (mit Filipino)
  • 🇸🇬 Singapur

Länder, in denen Englisch weit verbreitet ist

Englisch ist auch in vielen Ländern eine sehr präsente Sprache, insbesondere in Europa, Afrika und Asien, wo es oft bereits in der Schule unterrichtet und in der Wirtschaft verwendet wird:

🇪🇺 Europäische Union: Englisch ist die Hauptsprache des internationalen Austauschs.

🇨🇭 Schweiz: Viele Unternehmen und Universitäten verwenden Englisch.

🇦🇪 Vereinigte Arabische Emirate: Englisch dominiert in Handel und Tourismus.

Wenn Sie einen internationalen Markt ansprechen möchten, ist eine englische Version Ihrer Website ein großer Vorteil.

Kann die Übersetzung einer Website ins Englische meinen Umsatz steigern?

Ja, die Übersetzung Ihrer Website ins Englische kann sich direkt auf Ihren Umsatz auswirken, und hier ist der Grund:

Ein größerer Markt: Englisch ist die am häufigsten verwendete Sprache im Internet. Indem Sie Ihre Website für Englischsprachige zugänglich machen, vergrößern Sie Ihr potenzielles Publikum erheblich.

Bessere Glaubwürdigkeit: Eine englischsprachige Website stärkt Ihr Markenimage und schafft Vertrauen bei internationalen Kunden.

Besseres Suchmaschinenranking (SEO): Eine gut optimierte englische Version ermöglicht es Ihnen, in den Google-Suchergebnissen für englischsprachige Anfragen zu erscheinen und so Ihren Traffic zu erhöhen.

Steigerung der Konversionsraten: Besucher sind eher geneigt zu kaufen oder Sie zu kontaktieren, wenn Ihre Website in ihrer Sprache verfügbar ist.

Wenn Sie Dienstleistungen oder Produkte verkaufen, die für internationale Kunden interessant sein könnten, ist eine englischsprachige Website ein wirkungsvoller Hebel, um Ihre Verkäufe anzukurbeln.

Was sind die Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch?

Britisches Englisch (UK) und amerikanisches Englisch (US) sind sich sehr ähnlich, aber es gibt einige bemerkenswerte Unterschiede:

Die Rechtschreibung:

🇬🇧 British English: colour, organisation, traveller

🇺🇸 American English: color, organization, traveler

Der Wortschatz:

🇬🇧 lift (Aufzug) → 🇺🇸 elevator

🇬🇧 holiday (Urlaub) → 🇺🇸 vacation

🇬🇧 petrol (Benzin) → 🇺🇸 gas

Die Grammatik:

🇬🇧 "I've just finished" → 🇺🇸 "I just finished" (Amerikaner verwenden häufiger das Simple Past).

🇬🇧 at the weekend → 🇺🇸 on the weekend.

Die Aussprache:

Im amerikanischen Englisch wird das "r" stärker ausgesprochen (car → 🇺🇸 /kɑɹ/ vs 🇬🇧 /kɑː/).

Einige Laute unterscheiden sich, wie tomato (/təˈmeɪtoʊ/ 🇺🇸 vs /təˈmɑːtəʊ/ 🇬🇧).

Sollte man sich für die eine oder andere Variante entscheiden?

Das hängt von Ihrer Zielgruppe ab. Wenn Sie hauptsächlich die USA und Kanada ansprechen, bevorzugen Sie amerikanisches Englisch. Wenn Ihr Publikum in Europa, Australien oder Afrika ist, ist britisches Englisch gebräuchlicher.

Sollte man Inhalte für verschiedene englischsprachige Länder lokalisieren?

Wenn Ihre Website mehrere englischsprachige Länder anspricht, reicht eine einfache Übersetzung manchmal nicht aus, es kann notwendig sein, den Inhalt anzupassen (das nennt man Lokalisierung).

Hier ist der Grund:

Sprachliche Unterschiede: Wie oben gesehen, variieren die Begriffe zwischen britischem und amerikanischem Englisch. Wenn Sie einen bestimmten Markt ansprechen, ist es besser, dessen Vokabular und Ausdrucksweisen zu übernehmen.

SEO-Optimierung: Britische Internetnutzer suchen nicht nach denselben Schlüsselwörtern wie Amerikaner oder Australier. Eine Lokalisierung ermöglicht die Optimierung Ihrer Website für jede Region.

Kulturelle Aspekte: Ein humorvoller Ausdruck oder ein populärer Bezug in England wird in den USA möglicherweise nicht verstanden. Es ist daher wichtig, den Ton und die kulturellen Bezüge anzupassen.

Formate und Maßeinheiten:

🇺🇸 US: Dollar, Meilen, Fahrenheit.

🇬🇧 UK & andere: Pfund (£), Kilometer, Celsius.

Sollte man seine Website lokalisieren?

Wenn Ihre Zielgruppe überwiegend englischsprachig, aber vielfältig ist (US, UK, Kanada, Australien usw.), kann eine Lokalisierung ein echter Vorteil sein, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Ihre Konversionen zu optimieren.

Auf BeFreelancr können Sie spezialisierte Übersetzer finden, die Ihren Inhalt an die Besonderheiten jedes englischsprachigen Marktes anpassen können.

Wie findet man einen englischen Muttersprachler als Übersetzer auf BeFreelancr?

Einen englischen Muttersprachler als Übersetzer auf BeFreelancr zu finden ist einfach und schnell. Hier sind die zu befolgenden Schritte:

  1. Zugriff auf die Kategorie "Übersetzung ins Englische". Besuchen Sie BeFreelancr und erkunden Sie die Unterkategorie für englische Übersetzungen.
  2. Wählen Sie einen qualifizierten Übersetzer. Überprüfen Sie, ob der Freelancer Muttersprachler oder zweisprachig in Englisch ist. Konsultieren Sie die Bewertungen und Noten anderer Kunden. Und schauen Sie sich die Übersetzungsbeispiele an, die er anbietet.
  3. Beschreiben Sie Ihren Bedarf präzise. Art des zu übersetzenden Inhalts (Website, Artikel, Produktblätter, juristische Dokumente usw.). Gewünschter Stil und Ton (formell, Marketing, technisch usw.). Bevorzugte Englisch-Version (britisch, amerikanisch, international).
  4. Sprechen Sie mit dem Übersetzer, bevor Sie eine Bestellung aufgeben. Ein guter Übersetzer sollte Ihr Projekt verstehen und bei Bedarf Fragen stellen. Zögern Sie nicht, einen kurzen übersetzten Auszug anzufordern, um die Qualität seiner Arbeit zu bewerten.

Dank BeFreelancr haben Sie Zugang zu erfahrenen Fachleuten, ohne Zwischenhändler, und können leicht Angebote vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Was kostet eine englische Übersetzung?

Der Preis einer englischen Übersetzung variiert je nach mehreren Kriterien:

Die Komplexität des Textes

Eine einfache Übersetzung (Blogartikel, Produktbeschreibungen) kostet weniger als ein technischer oder juristischer Text, der spezifisches Fachwissen erfordert.

Die Wortanzahl

Im Allgemeinen berechnen Übersetzer pro Wort oder Seite.

Der durchschnittliche Tarif liegt zwischen 0,05€ und 0,15€ pro Wort, je nach Spezialisierung und Erfahrung des Übersetzers.

Die Lieferfrist

Eine dringende Übersetzung kostet mehr als eine mit Standardfrist.

Die Expertise des Übersetzers

Ein Berufsanfänger als Freelancer bietet niedrigere Preise an (ab 0,03€/Wort).

Ein erfahrener Muttersprachler verlangt 0,10€/Wort oder mehr, um optimale Qualität zu garantieren.

Auf BeFreelancr können Sie Angebote vergleichen und einen Übersetzer wählen, der Ihrem Budget entspricht, mit der Garantie einer qualitativ hochwertigen Arbeit.