Webflow

Suchen Sie einen Spezialisten für das CMS Webflow? Auf BeFreelancr haben wir für Sie Experten für diese No-Code-Software ausgewählt.

Sind Sie ein freiberuflicher Webflow-Experte?

Registrieren Sie sich bei BeFreelancr, erstellen Sie Ihr Profil, Ihre Dienstleistungen und finden Sie Kunden. Ob Sie Freelancer, Kollektiv oder Webflow-Agentur sind, Ihre Dienste sind willkommen!

Suchen Sie einen Webflow-Freelancer?

Beschreiben Sie uns Ihr Projekt und wir finden den idealen Dienstleister (Freelancer, Kollektiv oder Agentur je nach Ihren Bedürfnissen). Wir stellen Ihnen mehrere Profile vor, mit denen Sie sich austauschen können.

Webflow : FAQ

Was ist Webflow und wozu dient diese Plattform?

Webflow ist eine Plattform zur Erstellung von Websites, mit der Sie ohne Programmierkenntnisse professionelle Websites gestalten können. Es ist ein ideales Tool für alle, die die vollständige Kontrolle über das Design behalten und gleichzeitig einen sauberen und optimierten Code generieren möchten.

Sie können eine Präsentationswebsite, einen Blog, ein Portfolio oder sogar eine dynamische Website mit Datenbank erstellen – alles über eine leistungsstarke visuelle Benutzeroberfläche.

Was ist der Unterschied zwischen Webflow, WordPress und Shopify?

Um es ganz klar zu sagen: Webflow setzt ganz auf Design und Leistung. Im Wesentlichen ermöglicht Webflow die Erstellung einer ansprechenden Website, die schnell lädt (was ein großer Vorteil für Suchmaschinen ist).

WordPress ist dank seiner Tausenden von Plugins flexibler, erfordert jedoch oft mehr Wartung. Es wird oft gesagt, dass WordPress langsamer ist als Webflow... Ich würde sagen: Das kommt darauf an! Denn eine gut optimierte und in FSE erstellte WordPress-Website ist ebenfalls sehr schnell.

Shopify hingegen ist auf E-Commerce spezialisiert. Wenn Sie eine Lösung für eine sehr designorientierte, schnelle Website suchen und keinen hochkomplexen E-Commerce-Katalog benötigen, ist Webflow eine ausgezeichnete Wahl. Für den Online-Verkauf oder das Hinzufügen zahlreicher Funktionen sind WordPress oder Shopify jedoch besser geeignet.

Ist Webflow wirklich schneller und leichter als WordPress?

Wie bereits erwähnt, kommt es darauf an. Webflow ist grundsätzlich so programmiert, dass es ressourcenschonend ist. Daher kann selbst ein Entwickler mit geringen technischen SEO-Kenntnissen eine schnelle Website erstellen. Das Gleiche lässt sich jedoch auch mit WordPress erreichen, indem die Website im Full Site Editing (FSE) erstellt wird.

Webflow generiert automatisch sauberen HTML-, CSS- und JavaScript-Code ohne unnötige Zusätze. Das Ergebnis: Die Websites sind oft schneller und schlanker als solche, die mit WordPress erstellt wurden, insbesondere wenn letzteres zu viele Plugins oder ein schlecht optimiertes Theme verwendet. Alles wird auf der Infrastruktur von Webflow gehostet, was die Leistung verbessert, ohne dass Sie sich um die Technik kümmern müssen.

Was ist ein No-Code-CMS?

Mit einem No-Code-CMS wie Webflow können Sie eine Website erstellen und verwalten, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Sie erstellen Ihre Website über eine visuelle Oberfläche und behalten dabei dynamische Funktionen wie Blog-Seiten oder Projektbeschreibungen bei.

Das ist ideal, wenn Sie eine professionelle Website erstellen möchten, ohne einen Entwickler hinzuziehen zu müssen, und gleichzeitig die Kontrolle über den Inhalt behalten möchten. Um ehrlich zu sein, benötigen Sie dennoch die Unterstützung eines Entwicklers oder Webflow-No-Coders, um Ihre Website zu erstellen, zu gestalten und zu optimieren. Diese Berufe finden Sie oben.

Ist Webflow für Anfänger ohne Programmierkenntnisse geeignet?

Mit dem Webflow-Tool können Sie eine Website ohne Programmierkenntnisse erstellen, aber um ein wirklich professionelles Ergebnis zu erzielen, benötigen Sie gute Kenntnisse in Design, Layout und UI/UX-Prinzipien. Wenn Sie ein absoluter Anfänger sind, kann die Benutzeroberfläche zunächst komplex erscheinen.

Es handelt sich nicht um ein einfaches Drag-and-Drop-System wie bei Wix. Es ist ein leistungsstarkes Tool, das für Designer entwickelt wurde, die die Kontrolle behalten möchten, ohne von einem Entwickler abhängig zu sein.

Warum sollten Sie Webflow für die Erstellung einer Website wählen?

Der Hauptgrund ist, dass Sie mit Webflow eine Website erstellen können, die sowohl schön als auch schnell und maßgeschneidert ist. Sie haben die vollständige Kontrolle über das Design, ohne Abstriche bei der Leistung machen zu müssen. Der generierte Code ist sauber, das Hosting ist ultraschnell und Sie müssen sich nicht um Updates oder Plugins kümmern.

Es ist eine hervorragende Lösung, wenn Sie eine hochwertige und flüssige Website mit einer durchdachten Designlogik wünschen.

Welche Arten von Websites können mit Webflow erstellt werden (Showcase, Blog, E-Commerce, Portfolio usw.)?

Mit Webflow können Sie Showcase-Websites, Blogs, Portfolios, Landing Pages, institutionelle Websites und sogar E-Commerce-Websites erstellen. Dank des integrierten CMS können Sie auch dynamische Strukturen wie Projektseiten, Erfahrungsberichte oder Artikel erstellen, die alle über eine einfache Oberfläche für die Bearbeitung von Inhalten verwaltet werden.

Kann man mit Webflow eine E-Commerce-Website erstellen?

Webflow bietet eine integrierte E-Commerce-Lösung, mit der Sie physische oder digitale Produkte verkaufen können. Sie können Produkte, Kategorien und Zahlungen verwalten und sogar das Design des Verkaufstrichters vollständig anpassen. Dies ist eine gute Option für kleine und mittlere Shops, insbesondere wenn das Design im Mittelpunkt Ihres Projekts steht.

Welche Funktionen bietet Webflow?

Mit Webflow können Sie das Layout pixelgenau verwalten, ein dynamisches CMS für Ihre Inhalte (Artikel, Projekte, Datenblätter usw.) verwenden, komplexe Animationen und Interaktionen integrieren, externe Tools wie Zapier oder Stripe verbinden, einen E-Commerce-Bereich hinzufügen und von einem schnellen und sicheren Hosting profitieren.

Die Benutzeroberfläche ist für Designer konzipiert und bietet echte Kontrolle über die Benutzererfahrung und die Leistung. Wie Sie sehen können, liegen die Hauptfunktionen von Webflow im Bereich Design und technischer SEO.

Gibt es auf Webflow Plugins wie auf WordPress?

Webflow funktioniert nicht mit einem Plugin-System wie WordPress. Sie können jedoch externe Skripte und Widgets integrieren oder Tools über Integrationen wie Zapier, Make oder Google Analytics verbinden. Dies ist ein anderer, schlankerer Ansatz, der jedoch manchmal etwas mehr technisches Know-how erfordert, um weit zu kommen.

Lässt sich das Design einer Website mit Webflow vollständig anpassen?

Das Webflow-Tool ist eindeutig dafür ausgelegt. Sie haben die Kontrolle über jedes Detail: Layout, Typografie, Abstände, Interaktionen, Effekte beim Überfahren mit der Maus ... Es ist eines der leistungsstärksten Tools für maßgeschneidertes Design, ohne dass Sie sich mit Code auseinandersetzen müssen. Aus diesem Grund wird es von UI/UX-Designern sehr geschätzt.

Können Animationen oder visuelle Effekte in Webflow ohne Programmierung integriert werden?

Mit dem CMS können Sie Animationen und Interaktionseffekte direkt in der Benutzeroberfläche hinzufügen, ohne den Code zu verändern. Sie können Elemente beim Scrollen, Klicken oder Erscheinen auf dem Bildschirm animieren und sehr flüssige Übergänge erstellen. Das ist ideal, um eine Website ohne JavaScript zum Leben zu erwecken.

Kann Webflow mit externen Tools (Zapier, Stripe usw.) verbunden werden?

Ihre Website kann mit zahlreichen externen Tools wie Zapier, Stripe, Make, Google Analytics oder auch CRM- und E-Mail-Plattformen verbunden werden. Dies ist äußerst praktisch, um bestimmte Aufgaben zu automatisieren, Zahlungen zu verwalten oder die Leistung Ihrer Website zu verfolgen, ohne programmieren zu müssen.

Ist Webflow für Suchmaschinenoptimierung (SEO) gut optimiert?

Das CMS bietet alle Optionen für eine gute SEO: saubere Code-Struktur, schnelles Laden, Anpassung von Meta-Tags, Titeln, URLs, Alt-Attributen, automatische Generierung der Sitemap ... Sie haben die Kontrolle über alles und können jede Seite nach Ihren Wünschen optimieren.

Wie viel kostet Webflow?

Die Preise von Webflow variieren je nach Ihren Anforderungen. Für eine klassische Website sollten Sie mit etwa 14 bis 23 $/Monat rechnen. Wenn Sie E-Commerce hinzufügen, steigen die Preise je nach Umsatzvolumen auf 29 bis 212 $/Monat. Es gibt auch eine kostenlose Version, um das Tool zu testen, die jedoch in Bezug auf Funktionen und Domainname eingeschränkt ist.

Ist Webflow ein Open-Source-CMS wie WordPress?

Webflow ist kein Open-Source-CMS. Es handelt sich um eine proprietäre Lösung, sodass Sie nicht wie bei WordPress Zugriff auf den vollständigen Quellcode haben. Sie können jedoch den HTML-, CSS- und JavaScript-Code Ihrer Website (außer dem CMS) exportieren, wenn Sie sie anderweitig hosten möchten. Dies ist ein Kompromiss zwischen Gestaltungsfreiheit und technischer Einfachheit.

Wie funktioniert das Webflow-Hosting? Ist es im Abonnementpreis enthalten?

Das Webflow-Hosting ist in den kostenpflichtigen Tarifen enthalten. Es handelt sich um ein schnelles, sicheres Hosting, das auf AWS- und Cloudflare-Servern basiert. Sie müssen nichts konfigurieren: Alles erfolgt automatisch, mit hervorragenden Ladezeiten und einem SSL-Zertifikat inklusive. Dies ist einer der großen Vorteile von Webflow, insbesondere wenn Sie den technischen Teil vermeiden möchten.

Wo finde ich einen freiberuflichen Webflow-Experten?

Um einen freiberuflichen Webflow-Experten zu finden, können Sie BeFreelancr (oben auf dieser Seite) besuchen. Dort finden Sie Profile, die auf die Erstellung von Webflow-Websites, UI/UX-Design, CMS-Integration, Animationen oder SEO-Optimierung spezialisiert sind. Wählen Sie einfach den Service, der Ihren Anforderungen entspricht, ohne einen Kostenvoranschlag einzuholen oder lange zu suchen.

Welche Webflow-Dienstleistungen finden Sie auf BeFreelancr?

Auf BeFreelancr können Sie Dienstleistungen erwerben, um eine Website mit Webflow zu erstellen, eine Vorlage anzupassen, ein Figma-Design zu integrieren, Animationen hinzuzufügen, Webflow mit Zapier zu verbinden, die SEO zu optimieren oder das dynamische CMS zu verwalten. Sie wählen, Sie bezahlen und der Freelancer kümmert sich darum.

Welche Alternativen gibt es zu Webflow?

Zu den Alternativen gehören WordPress (dank Plugins flexibler), Framer (wie Webflow sehr designorientiert), Wix (einfacher zu bedienen), Squarespace oder Shopify, wenn Sie ein E-Commerce-Projekt haben. Die Wahl hängt vor allem von Ihren Prioritäten ab: Design, Flexibilität, Einfachheit oder Online-Verkauf.