Joomla!
Sie suchen einen Experten für das Webdesign- und Management-Tool Joomla! Auf BeFreelancr finden Sie Ihren freiberuflichen Entwickler.
Sind Sie ein freiberuflicher Joomla!-Experte?
Registrieren Sie sich bei BeFreelancr, erstellen Sie Ihr Profil, Ihre Dienstleistungen und finden Sie Kunden. Ob Sie Freelancer, Kollektiv oder Joomla!-Agentur sind, Ihre Dienste sind willkommen!
Suchen Sie einen Joomla!-Freelancer?
Beschreiben Sie uns Ihr Projekt und wir finden den idealen Dienstleister (Freelancer, Kollektiv oder Agentur je nach Ihren Bedürfnissen). Wir stellen Ihnen mehrere Profile vor, mit denen Sie sich austauschen können.
Joomla! : FAQ
Was ist Joomla und welche Arten von Websites können mit diesem CMS erstellt werden?
Joomla (manchmal auch Joomla! mit Ausrufezeichen geschrieben) ist ein Open-Source-CMS, mit dem verschiedene Arten von Websites erstellt werden können: Präsentationswebsites, Blogs, Unternehmensportale, Vereinswebsites oder sogar Online-Shops mit den entsprechenden Erweiterungen.
Es bietet eine gute Flexibilität bei gleichzeitig klarer Struktur und ist damit eine interessante Lösung für Projekte, die etwas mehr Anpassung als WordPress erfordern, ohne jedoch die Komplexität von Drupal zu erreichen.
Heute verliert Joomla deutlich an Bedeutung und wird von immer weniger Unternehmen für die Erstellung neuer Websites verwendet. Allerdings wurden vor einigen Jahren viele Websites mit diesem CMS erstellt, die nun Fehlerbehebungen, Updates, Überarbeitungen oder eine Migration auf eine andere Technologie (CMS oder Framework) erfordern.
Ist Joomla ein Open-Source-CMS?
Joomla ist vollständig kostenlos und Open Source. Das bedeutet, dass Sie es frei verwenden, ändern und alle erforderlichen Erweiterungen hinzufügen können. Es wird von einer aktiven Community gepflegt und regelmäßig aktualisiert, sodass Ihre Website sicher und auf dem neuesten Stand bleibt.
Bei einem Open-Source-CMS können Sie selbst Hand anlegen und den Code bearbeiten. Dies ist bei proprietären CMS wie beispielsweise Wix oder Shopify nicht möglich.
Was ist der Unterschied zwischen Joomla, WordPress und Drupal?
WordPress ist sehr einfach zu bedienen und ideal für Anfänger oder schnelle Projekte. Heute werden die meisten Websites weltweit mit WordPress erstellt, deshalb erwähne ich es hier.
Drupal ist technischer und eignet sich für sehr komplexe Projekte. Es wird oft mit Joomla verglichen, da es bis 2015 sehr häufig verwendet wurde und seitdem beide CMS an Bedeutung verlieren.
Joomla liegt dazwischen. Es bietet eine gute Verwaltung der Benutzerrechte, eine fortschrittlichere Organisation der Inhalte als WordPress und eine gewisse Flexibilität in der Struktur. Es ist eine gute Alternative, wenn Sie ein robustes CMS suchen, ohne sich für eine zu schwerfällige Lösung zu entscheiden.
Sollte man derzeit noch eine Website mit Joomla erstellen?
Joomla ist auch heute noch relevant, insbesondere wenn Sie bereits über technische Grundkenntnisse verfügen oder ein Projekt haben, das mehr als einen einfachen Blog erfordert. Es ist etwas weniger beliebt als früher, entwickelt sich aber weiter und bietet echte Stabilität.
Sie müssen lediglich bereit sein, etwas Zeit zu investieren, um sich damit vertraut zu machen, insbesondere wenn Sie Anfänger sind. Lassen Sie sich vor allem von einem Entwickler begleiten (unsere Joomla-Experten finden Sie auf dieser Seite).
Ist Joomla eher für Anfänger oder für fortgeschrittene Benutzer geeignet?
Joomla erfordert etwas mehr Zeit, um sich zurechtzufinden, als ein CMS wie WordPress. Die Benutzeroberfläche ist reich an Funktionen, was anfangs etwas technisch erscheinen kann.
Sobald man jedoch die Logik des Tools verstanden hat, kann man wirklich viel erreichen, ohne unbedingt programmieren zu können. Es eignet sich daher besser für Benutzer, die bereits über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Web-Tools verfügen oder von einem Fachmann unterstützt werden.
Wie funktioniert die Verwaltung von Inhalten in Joomla?
Die Verwaltung von Inhalten in Joomla basiert auf einem System aus Artikeln, Kategorien und Modulen. Sie können Ihre Seiten sehr strukturiert organisieren, verschiedene Arten von Inhalten verschiedenen Bereichen der Website zuordnen und die Elemente dank der Module an der gewünschten Stelle anzeigen.
Im Vergleich zu anderen CMS wie WordPress oder Webflow ist dies anfangs etwas technischer, aber sobald man sich damit vertraut gemacht hat, ist es ein sehr effizientes System zur Verwaltung einer gut organisierten Website.
Kann man das Design einer Joomla-Website ohne Programmierkenntnisse anpassen?
Sie können das Design einer Joomla-Website ganz ohne Programmierkenntnisse anpassen, indem Sie vorgefertigte Vorlagen verwenden. Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Vorlagen, die Sie anschließend in der Verwaltung anpassen können: Farben, Schriftarten, Layout, Bilder usw.
Einige Vorlagen enthalten sogar visuelle Konstruktoren, die die Anpassung noch weiter vereinfachen. Für ein wirklich maßgeschneidertes Design sind jedoch einige technische Kenntnisse oder die Hilfe eines Entwicklers erforderlich.
Was ist ein Modul oder eine Komponente in Joomla?
In Joomla ist eine Komponente eine Hauptfunktion der Website (wie ein Blog, ein Formular oder eine Galerie), während ein Modul dazu dient, bestimmte Inhalte an einer bestimmten Stelle anzuzeigen (Menü, Einfügung, Slider usw.).
Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, eine flexible Website zu erstellen, auf der Sie auswählen können, was Sie anzeigen möchten und wo Sie es anzeigen möchten. Es gibt Hunderte davon, die Sie ganz einfach nach Ihren Bedürfnissen hinzufügen können.
Bitte beachten Sie: In einigen CMS wird der Begriff „Modul” für Plugins (Erweiterungen) verwendet, in Joomla ist dies nicht der Fall.
Kann man mit Joomla eine mehrsprachige Website erstellen?
Joomla verwaltet mehrsprachige Websites sehr gut, ohne dass ein externes Plugin erforderlich ist. Sie können mehrere Sprachen hinzufügen, übersetzte Versionen Ihrer Inhalte erstellen und eine Sprachauswahl für Ihre Besucher konfigurieren. Alles ist im Kern des CMS vorgesehen, was ein echter Vorteil ist, wenn Sie ein internationales Publikum ansprechen möchten.
Ist Joomla gut für SEO optimiert?
Das CMS Joomla bietet bereits zahlreiche Funktionen für die Suchmaschinenoptimierung: Anpassung von Titel- und Beschreibungs-Tags, URL-Umschreibung, Verwaltung von Alt-Tags, Sitemap usw.
Es können auch Erweiterungen hinzugefügt werden, um noch weiter zu gehen. Mit einer guten Inhaltsstruktur und einigen Anpassungen können Sie mit Joomla hervorragende SEO-Ergebnisse erzielen.
Wie kann man eine Joomla-Website vor Sicherheitslücken schützen?
Um Ihre Joomla-Website zu sichern, müssen Sie sie vor allem auf dem neuesten Stand halten: sowohl das Herzstück des CMS als auch die Erweiterungen. Es wird empfohlen, sichere Passwörter zu verwenden, den Zugriff auf die Verwaltung zu beschränken und bei Bedarf ein Sicherheits-Plugin zu installieren. Regelmäßige Backups und ein zuverlässiger Hosting-Anbieter sind ebenfalls unerlässlich, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Da Joomla Open Source ist, profitiert es von einer aktiven Community, die im Falle einer Sicherheitslücke schnell Patches veröffentlicht.
Es ist zu beachten, dass Joomla heute weit weniger verbreitet ist, was für die Sicherheit sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil ist:
- Vorteil für die Sicherheit: Hacker haben weniger Interesse daran, Schwachstellen zu suchen als bei WordPress oder PrestaShop (die viel häufiger verwendet werden), sodass das Risiko von Hackerangriffen geringer ist.
- Nachteil für die Sicherheit: Joomla hat eine kleinere Community als früher, sodass die Bereitstellung von Korrekturen länger dauern kann.
Wo findet man einen Joomla-Experten?
Wenn Sie einen Fachmann suchen, der Ihnen bei der Erstellung, Verwaltung oder Verbesserung einer Joomla-Website hilft, können Sie einen erfahrenen Joomla-Freelancer auf unserer Plattform BeFreelancr (oben auf dieser Seite) beauftragen.
Dort finden Sie spezialisierte Profile, die Sie bei der Erstellung, Neugestaltung, Entwicklung maßgeschneiderter Funktionen, SEO-Optimierung oder auch der Sicherheit Ihrer Website unterstützen können.
Welche Joomla-Dienstleistungen finden Sie auf BeFreelancr?
Auf BeFreelancr haben Sie Zugang zu zahlreichen Joomla-Dienstleistungen: Erstellung kompletter Websites, Installation und Konfiguration von Erweiterungen, Anpassung von Vorlagen, Einrichtung mehrsprachiger Websites, Wartung, Fehlerbehebung, Sicherung oder Migration von einer anderen Plattform.
Dies ist der ideale Ort, um einen Experten zu finden, der Ihre technischen Anforderungen versteht und in konkrete Lösungen umsetzen kann.
Was sind die Vor- und Nachteile von Joomla im Vergleich zu anderen CMS?
Joomla bietet eine gute Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Flexibilität. Es ist strukturierter als WordPress und weniger technisch als Drupal, wodurch es sich in der Mitte positioniert.
Seine Vorteile: eine detaillierte Benutzerverwaltung, ein gut organisiertes Content-System und eine echte Entwicklungsfähigkeit.
Nachteile sind, dass die Benutzeroberfläche anfangs etwas veraltet oder komplex erscheinen kann und die Community kleiner ist als die von WordPress, sodass manchmal weniger Ressourcen verfügbar sind.
Meine persönliche Meinung ist, dass Sie, wenn Sie eine gut funktionierende Joomla-Website haben, diese auf diesem CMS weiterentwickeln können. Wenn Sie jedoch eine neue Website erstellen möchten, sind andere, modernere Lösungen wahrscheinlich interessanter. Sprechen Sie mit unseren Joomla- und anderen CMS-Experten.
Gibt es interessantere Alternativen zu Joomla?
Das hängt ganz von Ihrem Projekt ab. Wenn Sie etwas Einfacheres suchen, ist WordPress möglicherweise eine zugänglichere Alternative. Wenn Sie eine hochgradig personalisierte Website benötigen, kann Drupal geeignet sein, vorausgesetzt, Sie verfügen über die entsprechenden technischen Kenntnisse.
Für designorientierte Websites oder E-Commerce-Seiten können auch Tools wie Webflow oder Shopify in Frage kommen. Joomla bleibt eine gute Option, wenn Sie eine solide und gut strukturierte Lösung suchen, die nicht zu schwer zu verwalten ist.
Ist es möglich, eine Joomla-Website auf ein anderes CMS wie WordPress oder Webflow zu migrieren?
Die Migration einer Joomla-Website zu einem anderen CMS ist durchaus möglich, erfordert jedoch eine gründliche Vorbereitung. Es handelt sich nicht um ein einfaches Kopieren und Einfügen: Die Inhalte müssen wiederhergestellt, an das neue System angepasst, manchmal die Organisation der Website überarbeitet und bestimmte Funktionen neu erstellt werden.
Dieses Projekt sollten Sie besser einem Fachmann anvertrauen, wenn Sie Fehler vermeiden und nach der Umstellung eine saubere und funktionsfähige Website erhalten möchten.