WordPress

Suchen Sie einen WordPress-Entwickler für Ihre Website? Auf BeFreelancr finden Sie den richtigen Freelancer für Ihr Projekt.

WordPress : die Dienstleistungen unserer Freiberufler

Ihre Elementor-Seite in WordPress erstellen

Ihre Elementor-Seite in WordPress erstellen

Benötigen Sie eine leistungsstarke und vollständig angepasste WordPress-Seite? Entdecken Sie unseren Seitenerstellungsservice Elementor.

120€ 7 tag(e)
Watson Berlin

Watson Berlin

Elementor & Divi WordPress Agentur

Ihre Divi-Seite in WordPress erstellen

Ihre Divi-Seite in WordPress erstellen

Sie brauchen eine WordPress-Seite mit dem Divi-Builder? Entdecken Sie unseren Seitenerstellungs-Service.

120€ 7 tag(e)
Watson Berlin

Watson Berlin

Elementor & Divi WordPress Agentur

Sind Sie ein freiberuflicher WordPress-Experte?

Registrieren Sie sich bei BeFreelancr, erstellen Sie Ihr Profil, Ihre Dienstleistungen und finden Sie Kunden. Ob Sie Freelancer, Kollektiv oder WordPress-Agentur sind, Ihre Dienste sind willkommen!

Finden Sie nicht den idealen Service?

Wenn kein Service Ihren Anforderungen entspricht, kontaktieren Sie uns, um uns Ihr Projekt zu beschreiben. Wir suchen nach Freelancern, Kollektiven oder Agenturen, die zu Ihren Bedürfnissen passen.

WordPress : FAQ

Was ist WordPress und wozu dient es?

WordPress ist ein sogenanntes CMS (Content Management System). Das ist eine Software zum Erstellen und Verwalten einer Website.

Es ist ein sehr praktisches Tool, um eine Website zu erstellen, ohne programmieren zu müssen. Ob Sie einen Blog, eine Website, ein Portfolio oder sogar einen Online-Shop starten möchten, es ist eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können. Es ist einfach zu bedienen, äußerst flexibel und vor allem weltweit sehr verbreitet.

Was ist der Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org?

WordPress.org ist die Version, die Sie auf Ihrem eigenen Host installieren. Sie haben völlige Freiheit: Sie wählen Ihre Plugins und Themes und ändern alles nach Belieben. Diese Version sollten Sie verwenden, wenn Sie eine professionelle Website erstellen möchten.

WordPress.com hingegen ist eine schlüsselfertige Plattform, auf der bereits alles gehostet ist. Sie ist jedoch sehr eingeschränkt, insbesondere in der kostenlosen Version.

Warum sollte man WordPress.com (vor allem in der kostenlosen Version) vermeiden?

Insgesamt rate ich von WordPress.com ab, da es im Vergleich zu einem selbst gehosteten WordPress.org sehr eingeschränkt ist.

Das große Problem bei der kostenlosen Version von WordPress.com ist, dass Sie in jeder Hinsicht eingeschränkt sind: Sie können keine eigenen Plugins installieren, keinen professionellen Domainnamen verwenden (Sie erhalten einen Domainnamen vom Typ „IhreWebsite.wordpress.com”), nur wenige Anpassungen vornehmen und außerdem werden auf Ihrer Website Werbeanzeigen angezeigt.

Sie sind nicht wirklich Eigentümer Ihrer Website und können sie nicht frei weiterentwickeln. Ehrlich gesagt, können Sie sich genauso gut direkt bei WordPress.org anmelden.

Welchen Webhost sollten Sie für eine WordPress-Website wählen?

Für eine WordPress-Website empfehle ich Ihnen einen zuverlässigen, schnellen Host mit 1-Klick-Installation. Außerdem sollte er automatische Backups, ein SSL-Zertifikat und einen guten technischen Support bieten.

Zu den Webhosting-Anbietern zählen WP Engine, das auf WordPress spezialisiert ist, Kinsta oder Bluehost.

In Europa ist Hostinger eine sichere Wahl. Ansonsten gibt es noch o2switch, PlanetHoster oder Infomaniak, die ebenfalls gute Arbeit leisten.

Mit welchen Kosten ist für eine WordPress-Website zu rechnen (Hosting, Theme, Plugins usw.)?

Bei WordPress.org ist die Software kostenlos, aber Sie müssen ein Hosting (ca. 5 bis 10 € pro Monat für einen hochwertigen Host), einen Domainnamen (ca. 10 € pro Jahr), eventuell ein Premium-Theme (zwischen 30 € und 80 €, wenn Sie sich für ein kostenpflichtiges entscheiden) und manchmal einige kostenpflichtige Plugins einplanen, wenn Sie bestimmte Funktionen benötigen. Bei Bedarf können Sie auch einen Freiberufler hinzuziehen, der Ihnen bei bestimmten Aspekten hilft.

Was ist ein Open-Source-CMS?

Ein Open-Source-CMS (wie WordPress) ist eine freie Software, die Sie herunterladen, installieren und nach Belieben ändern können. Es wird von einer Community entwickelt und verbessert, was eine große Flexibilität ermöglicht. Sie können es für jede Art von Projekt verwenden, ohne eine Lizenz bezahlen zu müssen.

Und im Gegensatz zu einem proprietären (geschlossenen) CMS wie Shopify oder Wix können Sie bei einem Open-Source-CMS den Code bearbeiten und sogar eigene Designs und Plugins erstellen.

Warum sollten Sie WordPress für die Erstellung einer Website wählen?

WordPress ist einfach, leistungsstark und äußerst flexibel. Sie können fast alles anpassen, dank Plugins Tausende von Funktionen hinzufügen und Ihre Website verwalten, auch wenn Sie kein Entwickler sind. Es ist auch eine sichere Wahl: Es ist das weltweit am häufigsten verwendete CMS, sodass Ihnen zahlreiche Ressourcen, Tutorials und Dienstleister zur Verfügung stehen.

Welche Arten von Websites können mit WordPress erstellt werden (Blog, Shop, Schaufenster, Marktplatz usw.)?

Einige CMS sind auf eine bestimmte Art von Website spezialisiert (Shopify ist beispielsweise auf E-Commerce-Websites spezialisiert). Mit WordPress können jedoch alle Arten von Websites erstellt werden, auch wenn es ursprünglich für die Erstellung und Verwaltung von Blogs gedacht war.

Heute können Sie mit WordPress fast alles erstellen: einen Blog, eine Präsentationswebsite, einen Online-Shop, ein Portfolio, einen Marktplatz, eine Buchungswebsite, eine Online-Schulung usw. Mit den richtigen Plugins und ein wenig Anpassung sind die Möglichkeiten wirklich sehr vielfältig.

Kann man mit WordPress einen Online-Shop erstellen?

Ja, das ist dank des Plugins WooCommerce, das WordPress in einen echten Online-Shop verwandelt, durchaus möglich. Sie können physische oder digitale Produkte verkaufen, Zahlungen, Lieferungen, Lagerbestände und Werbeaktionen verwalten – und das alles direkt von Ihrer Website aus.

Kann man mit WordPress einen Marktplatz erstellen?

Ja, das ist möglich, auch wenn es etwas technischer ist als eine klassische Website. Es gibt Plugins wie Dokan, WC Vendors oder WCFM Marketplace, mit denen Sie eine Plattform mit mehreren Verkäufern erstellen können. Dies ist eine gute Lösung, wenn Sie ein Projekt wie BeFreelancr oder eine andere Multi-Verkäufer-Plattform starten möchten und dabei ein angemessenes Budget einhalten möchten.

Warum ist WordPress das weltweit am häufigsten verwendete CMS?

Ganz einfach: WordPress ist kostenlos, anpassbar, leicht zu bedienen und leistungsstark genug, um sehr umfangreiche Websites zu verwalten. Es gibt Tausende von Plugins, um Funktionen hinzuzufügen, Themes, um das Design zu ändern, und eine riesige Community, in der Sie Hilfe finden.

Ob Sie Anfänger oder Profi sind, es ist eine Lösung, die sich für fast alle Projekte eignet. Das macht den Erfolg von WordPress aus.

Muss man programmieren können, um WordPress zu nutzen?

Nicht unbedingt. Sie können eine Website ohne Programmierkenntnisse erstellen, indem Sie Themes und Plugins verwenden. Wenn Sie jedoch wirklich weit kommen, Probleme vermeiden oder eine maßgeschneiderte Website haben möchten, ist es besser, einen WordPress-Programmierer zu beauftragen (zum Beispiel auf dieser Seite). So sparen Sie Zeit und erhalten eine wirklich professionelle Website.

Kann man auf einer WordPress-Website einen Mitgliederbereich erstellen?

Ja, das ist durchaus möglich. Dafür gibt es mehrere Plugins, wie MemberPress, Ultimate Member oder Restrict Content Pro. Sie können Anmeldungen, Logins und Benutzerprofile verwalten und sogar Inhalte erstellen, die nur für bestimmte Mitglieder zugänglich sind.

Wie integriert man ein Buchungs- oder Terminvereinbarungssystem in WordPress?

Installieren Sie einfach ein geeignetes Plugin. Mit Tools wie Bookly, Amelia oder WP Simple Booking Calendar können Sie ganz einfach ein Buchungs- oder Terminvereinbarungssystem auf Ihrer Website hinzufügen. Sie können Termine, Bestätigungen, Zahlungen und Erinnerungen nach Ihren Bedürfnissen anpassen.

Kann WordPress mit einem CRM verbunden werden?

Ja, Sie können Ihre WordPress-Website mit den meisten CRM-Systemen auf dem Markt verbinden. Es gibt Plugins oder native Integrationen für Tools wie HubSpot, Mailchimp, Zoho, Sendinblue oder ActiveCampaign. Sie können auch Tools wie Zapier oder Make verwenden, um die Verbindungen zwischen WordPress und Ihrem CRM zu automatisieren.

Ist es möglich, eine mehrsprachige WordPress-Website zu erstellen?

Es ist möglich und durchaus üblich, eine WordPress-Website in mehreren Sprachen zu erstellen. Es gibt Plugins wie WPML, Polylang oder TranslatePress, mit denen Sie mehrere Sprachen auf einer Website verwalten können. Sie können Ihre Seiten, Artikel, Menüs, Widgets und sogar Ihre Produktbeschreibungen übersetzen, wenn Sie einen Shop haben. Dies ist ideal, wenn Sie ein internationales Publikum ansprechen möchten.

Es gibt auch Plugins wie Weglot, mit denen Sie die Website automatisch übersetzen können.

Wo finden Sie einen freiberuflichen WordPress-Experten (Entwickler, Integrator, Webdesigner, SEO...)?

Am einfachsten ist es, eine spezialisierte Plattform wie BeFreelancr zu nutzen. Auf dieser Seite finden Sie WordPress-Freelancer für alle Anforderungen: Entwicklung, Integration, Design, SEO-Optimierung, Wartung usw.

Sie wählen direkt den für Sie passenden Service aus und arbeiten sicher, ohne einen Kostenvoranschlag erstellen oder stundenlang suchen zu müssen.

Welche WordPress-Dienstleistungen finden Sie auf BeFreelancr?

Auf BeFreelancr finden Sie alles, was Sie zum Erstellen oder Verbessern einer WordPress-Website benötigen. Es gibt WordPress-Entwickler für maßgeschneiderten Code, Webdesigner zur individuellen Gestaltung Ihres Themes, Freelancer für die Installation eines Plugins, die Behebung eines Fehlers, die Erstellung eines WooCommerce-Shops, die Optimierung Ihrer SEO, die Sicherung Ihrer Website oder die Einrichtung eines Mitgliederbereichs.

Sie erwerben direkt die Dienstleistung, die Ihren Anforderungen entspricht, ohne Kostenvoranschlag und ohne großen Aufwand.

Was ist der Unterschied zwischen WordPress und anderen CMS wie Wix oder Shopify?

WordPress ist Open Source, Sie sind also völlig frei. Sie können es installieren, wo Sie möchten, alle gewünschten Funktionen hinzufügen und vor allem sind Sie Eigentümer Ihrer Website.

Wix ist einfacher für den Einstieg, aber sehr eingeschränkt, sobald man etwas Individuelles gestalten möchte.

Shopify eignet sich sehr gut für den E-Commerce, aber Sie sind von deren Ökosystem abhängig, was schnell teuer werden kann. Mit WordPress haben Sie langfristig mehr Flexibilität und Kontrolle.

Welche Alternativen gibt es zu WordPress?

Je nach Ihren Anforderungen gibt es mehrere Alternativen. Für eine einfache Website: Wix, Webflow oder Squarespace. Für einen Online-Shop: Shopify, PrestaShop oder Magento. Und wenn Sie ein technischeres CMS suchen: Drupal oder Joomla. Aber ehrlich gesagt ist WordPress in den meisten Fällen die flexibelste, am häufigsten verwendete und am einfachsten zu erweiternde Lösung.